Therapie von Geschlechtskrankheiten – Dr. Sepp, Innsbruck

Geschlechtskrankheiten sind Erkrankungen, die durch sexuellen Kontakt übertragen werden. Die Ansteckung kann hier sowohl über vaginalen, oralen oder analen Kontakt erfolgen. Geschlechtskrankheiten zählen zu den am meisten verbreiteten ansteckenden Erkrankungen.

Der beste Schutz vor Geschlechtskrankheiten ist die Verwendung eines Kondoms!

Die Erreger von Geschlechtskrankheiten sind Bakterien, Parasiten, Pilze oder Viren. Viele sexuell übertragbare Krankheiten werden schnell bemerkt, da sie an den Geschlechtsorganen ein Jucken oder Brennen auslösen.

Es gibt jedoch auch einige Geschlechtskrankheiten, die man gar nicht bemerkt und die mit der Zeit zur Unfruchtbarkeit bei Mann oder Frau führen können. Einige wenige sind sogar lebensbedrohlich, wie z.B. AIDS.

Es ist daher sowohl für die Frau als auch für den Mann wichtig, in regelmäßigen Abständen Untersuchungen durchführen zu lassen und erste Anzeichen ernst zu nehmen. Wird eine Geschlechtskrankheit von Ihrem Arzt festgestellt, müssen beide Partner behandelt werden!

Ihr Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten Dr. Sepp in Innsbruck ist für Sie da!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.